Aktuelles
Die etwas andere Weihnachtsfeier Kinderturnen
Es waren einmal… 65 turnbegeisterte Kinder, denen sollte die Weihnachtsfeier abgesagt werden. Doch es kam anders. Statt nämlich in der Turnhalle gemütlich beisammen zu sitzen, wartete auf sie eine aufregende Rallye durch ganz Bühl.
Für die Kinder des Kinderturnens im Alter von 3 bis 5 Jahren, verwandelte sich Bühl kurzerhand in einen Märchenwald.
Mit den Worten „Rapunzel, Rapunzel lass dein Haar herunter“ kam ihr persönliches Märchenbuch herabgesaust. Doch oh weh - die Seiten fehlten. Die hieß es jetzt gemeinsam mit den Familien an jeder Station einzusammeln.
Hierfür wurden beim Pfefferkuchenhaus der Hexe Plätzchenausstecher blind erfühlt, wie die sieben jungen Geißlein um den Brunnen getanzt und wie Rotkäppchen mit Körbchen durch den Wald spaziert.
So hoch wie der Riese beim tapferen Schneiderlein warfen sie den Ball und lieferten sich, wie Hase und Igel ein rasantes Wettrennen mit Mama oder Papa.
Als Schneewittchen balancierten sie einen Apfel, schrieben ihren Namen für Rumpelstilzchen in den Sand und suchten Sterne wie bei Sterntaler.
Als kleine Aschenputtel wurden flink die Perlen gelesen und auch die goldene Kugel der Prinzessin bei Froschkönig musste entdeckt werden. Nachdem dass alles geschafft war, konnten sie stolz als fleißige Goldmariechen unter Frau Holles Torbogen hindurch gehen.
Als letzte Station warteten die Bremer Stadtmusikanten auf sie. Hier durften sie vom Rücken ihrer Eltern aus das Märchenbuch vervollständigen.
Auch die älteren Turnkinder trotzten Wind und Wetter und begaben sich auf eine knifflige Rätselreise durch Bühl.
Nur wer alle zehn Rätsel löste, fand alle Puzzleteile und konnte sich seine Belohnung abholen.
Dabei wurden ganz neue Seiten von Bühl entdeckt. Kennt ihr zum Beispiel den Dschungel in Bühl? Oder wusstet ihr, dass es in Bühl auch eine Bahn gibt?
Die Familien-Teams konnten alle Rätsel lösen und kehrten schon bald glücklich und ein bisschen durchgefrohren nach Hause zurück.
Nun wünschen wir euch noch eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und hoffen sehr euch im nächsten Jahr wieder in der Turnhalle begrüßen zu dürfen.
Und falls nicht, denken wir uns wieder etwas Nettes für euch aus.
Alisa Weiland
Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg
Liebe Mitglieder, Kursteilnehmer/-innen und Übungsleiter/-innen,
seit 17.11. gilt die Corona Alarmstufe und seit dem 24.11. die Alarmstufe 2. Für unseren Spiel- und Sportbetrieb gilt daher:
- in geschlossenen Räumen (Turnhalle/Gymnastikraum): 2G => Zutritt nur für geimpfte oder genesene Personen
- im Freien (Sportgelände): 3G => Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen - PCR-Test erforderlich
Kinder bis einschließlich 5 Jahre und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sind generell in allen Stufen von der Testpflicht bzw. dem Zutritts- und Teilnahmeverbot ausgenommen.
Für folgende Personen genügt die Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltest:
- Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.
- Schwangere oder Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
- Personen für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt. Bislang gilt die Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahre.
Weitere Details findet ihr in der aktuellen Corona Verordnung Baden-Württemberg.
Bitte unterstützt unsere Trainer*innen und Übungsleiter*innen und haltet Euch an die Regelungen!
Wiederaufnahme der Kinderturn- und Breitensportkurse
Liebe Mitglieder, Kursteilnehmer/-innen und Übungsleiter/-innen,
Nach den Pfingstferien können unsere Kinder- und Breitensportkurse draußen und auch wieder in der Schulturnhalle bzw. in unserem Gymnastiraum stattfinden. Die ÜL und die bisherigen Teilnehmer*innen werden per E-Mail bzw. WhatsApp über die Details informiert.
Generell gilt weiterhin:
- Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregel
- Teilnehmerlisten führen (nur für interne Aufbewahrung)
- Breitensport/Kinderturnen: Außenbereich: max. 20 Personen, Schulturnhalle: bis zu 17 Personen
- Dusch-, Umkleideräume und Toiletten können wieder genutzt werden (Mindestabstand von 1,5 m)
- Test-, Impf- oder Genesenennachweis erforderlich beim Sport in geschlossenen Räumen (Schulturnhalle oder Gymnastikraum)
Details zu den Corona-Regeln für den Vereinssport findet ihr u.a. auf der Homepage des STB (Schwäbischer Turnerbund): https://www.stb.de/corona/corona-spezial/
Eventuelle Fragen bitte an die Abteilungsleitung Breitensport Andrea Bock und Anja Fleck per E-Mail senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebs
Liebe Mitglieder, Kursteilnehmer/-innen und Übungsleiter/-innen,
ab sofort ist ein kontaktarmer Sport im Freien auf unserem Sportgelände wieder erlaubt. Die Abteilungsleitungen stimmen sich aktuell mit den Übungsleiter/innen ab und werden die Teilnehmer/innen entsprechend informieren.
Details zu den Corona-Regeln für den Vereinssport findet ihr u.a.
- auf der Homepage des STB (Schwäbischer Turnerbund): https://www.stb.de/corona/corona-spezial/
- auf der Homepage des WFV (Württ. Fußballverband): https://www.wuerttfv.de/aktuell
- auf der Homepage des DOSB: Übersicht Corona-Regeln für den Sport
Wir halten euch auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
Die Vorstandschaft