Benutzer-Anmeldung

Vereinsinterner Bereich

Wer ist online?

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online

Stanno Mitgliedershop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F-Jugend

Saisonrückblick 2021/2022

Die F-Jugend des SV Bühl hat ein erfolgreiches Spieljahr 2022 hinter sich. Über 30 Kinder aus Bühl, Weilheim und Kilchberg waren regelmäßig bei den Trainingseinheiten und Turnieren dabei. Die Kameradschaft unter den Kindern war großartig. 

Gegen TSG Tübingen, Derendingen, Hirschau, Kiebingen und SSV Reutlingen wurden sehr faire Freundschaftsspiele ausgetragen, die teilweise durch ein nettes Miteinander bei Dimi im Schützenhaus abgerundet wurden. 
Auch den neuen, einheitlichen Trainingspulli tragen die Kinder (nicht nur bei Spielen) mit sehr viel Stolz.
 
Die "jungen Wilden" aus der Bambini-Mannschaft wurden von den "Großen" herzlich aufgenommen und waren ein wichtiger Bestandteil des Teams. 
Demnächst müssen sie selber Vorbilder sein und Verantwortung tragen.
 
Bleibt die Mannschaft weiter mit so viel Motivation und Spaß am Ball, kann sich die Spielgemeinschaft SGM auf tolle Spieler/-innen freuen, die mit Sicherheit noch sehr erfolgreich sein werden. 
 
Macht weiter so, es war ein tolles Fussballjahr mit Euch.
 
Eure Trainer
 
Fabi Trescher und Daniel Quasthoff 

 f jugend 2018

 

Saisonrückblick 2017/2018 - Vizemeister beim Tübinger Stadtpokal und Gewinner des Sengental-Cups!

Das Jahr begann mit dem Stadtpokal in der Tübinger Paul-Horn-Arena! 

Unser Team spielte stark und konnte ungefährdete Siege gegen den SV 03 Tübingen 1 und den TV Derendingen 3 erzielen. Im Viertelfinale gewannen wir gegen den SV 03 Tübingen 2 mit 5:0, im anschließenden Halbfinale bezwangen wir den SSC Tübingen mit demselben Ergebnis. Im Finale stand uns der TV Derendingen 1 gegenüber: Es gab packende Szenen und es ging „hin und her“. Als alle schon mit der Verlängerung rechneten gingen die Derendinger 50 Sekunden vor dem Schlußgong mit 1:0 in Führung. Obwohl wir in den letzten Sekunden alles nach vorne warfen, blieb uns der Ausgleichstreffer verwehrt. Nichtsdestotrotz war es ein toller Erfolg, sich als Vizemeister des Tübinger Stadtpokals feiern zu lassen.  Eine Woche später waren wir beim Turnier in Pliezhausen zu Gast, auch hier hatten wir es mit schweren Gegnern zu tun. Leider verletzte sich Jakob bereits im 1. Spiel und die Jungs waren daraufhin verunsichert.  Nach einem schnellen Rückstand besann sich jeder auf sein Können und man konnte noch den Ausgleich erzielen. Genau 1 Tor fehlte uns am Schluss für den Einzug ins Finale, die Enttäuschung war jedoch schnell verflogen, als wir das Spiel um Platz 3 und 4 gewinnen konnten. Neben dem Feldturnier in Entringen, wo wir unglücklich im Halbfinale scheiterten, war natürlich der Bühler Sengental-Cup ein Highlight! Nach den zahlreichen 2. 3. und 4. Plätzen gelang uns im „Heimturnier“ endlich der lang ersehnte Turniersieg. Nach vielen umkämpften Spielen standen wir am Schluss auf dem Siegertreppchen und alle feierten als Gewinner des Sengental-Cups den Abschluss einer tollen und erfolgreichen Saison. 

Im Team waren: Tito Bachoul, Tim Bäurle, Julian Bepperling, Elia Bodamer, Jonathan Braun, Jakob Daigeler, Arthur Heinritz, Benny Javerschek,  Fridolin Kazich, Julian Pötsch, Leoni Poser, Jakob Renner, Noah Walter. Finn-Lennox Fleck

Volker Wezel 

 f jugend 2018

 

Saisonrückblick F-Jugend 2014/2015

Auch in der Saison 2014/2015 konnte der SV Bühl wieder eine F-Jugend Mannschaft stellen und am Spielbetrieb teilnehmen. Mit lediglich 11 Spielern der Jahrgänge 2006 und 2007 bestritt man in der abgelaufenen Saison insgesamt 42 Partien. Dies war mit solch einem dünn besetzten Kader nur möglich, da alle Spieler regelmäßig und hochmotiviert ins Training und zu den Spielen gekommen sind. Aufgrund des guten Abschneidens der Vorrunde, trafen die Jungs in der Rückrunde nur auf Gegner des Jahrgangs 2006. Dennoch kamen sie in in diesen 42 Spielen auf 90 Tore und verließen 18 mal als Sieger den Platz. Da lediglich 4 der eingesetzten Spieler in die E-Jugend wechseln, werden wir für die Saison 2015/2016 sicher wieder eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Zumal eine große Zahl vielversprechender Talente von den Bambinis in die F-Jugend wechselt. Da das Training der Saison 2015/2016 begonnen hat kann ich sagen, auch diese Saison ist die Trainingsbeteiligung und der Spaß am Fußball der Jungs ungebrochen. Bedanken möchte ich mich noch bei Sigi Maier, der mit mir zusammen das Training geleitet und die Jungs bei den Spieltagen betreut hat. Diese Runde waren mit dabei: Jannis Ambros, Jona Antoni, Joseph Banzhaf, Michael Bartyrev, Magnus Hagelstein, Johannes Kind, Moritz Maier, Pius Oesterle, Willem Poos, Ruben Sailer und Jonas Weber.

F Jugend 14 15 a

Torjägerliste: Ruben 39, Joseph 24, Moritz 11, Pius 8, Michael 5, Jannis 1.

Rainer Oesterle

Rückblick Hallensaison 2016/2017

Am 17.12.2016 traten wir zeitgleich bei zwei Turnieren an: die F1 (Jahrgang 2008 mit Unterstützung vom Jahrgang 2009) spielte beim Indoor-Cup in Belsen und die F2 (Jahrgang 2009) nahm am Erima-Cup des SV Weiler teil. Keiner wusste genau, was auf uns zukommen wird, da wir zuvor nie in der Halle trainieren konnten. Zusätzlich war es für alle Spieler das erste Mal, dass sie mit einem Futsalball spielen konnten. Die F1 fand sich in der Halle schnell zurecht und startete gegen Mössingen mit einem 1:0-Sieg. Gegen die Young-Boys aus Reutlingen verlor das Team unglücklich mit 2:1 und anschließend musste man sich den Domstädtern knapp geschlagen geben. Zum Weiterkommen fehlte nur ein Treffer, so dass man wegen dem schlechteren Torverhältnis die Heimreise antreten musste. Auch bei der F2, dem jüngeren Jahrgang, war die Eingewöhnungsphase in Rottenburg nur kurz. Zwar haperte es zu Beginn noch mit dem Passspiel, dennoch wurde das erste Spiel gegen Hochdorf mit 3:0 gewonnen. Nach einer Niederlage gegen den späteren Finalisten TSV Lustnau gewann man gegen den SV Weiler II, zuletzt musste man noch eine knappe Niederlage gegen den TSV Sondelfingen hinnehmen. Zum Schluss fehlte nur ein Punkt zum Einzug in das kleine Finale, durch einen Sieg gegen Spvgg Bier./Schw./Obernau konnte man sich jedoch den 5. Platz sichern.

Nach den Weihnachtsfeiertagen waren wir mit zwei Teams beim Stadtpokal in der Tübinger Paul-Horn-Arena. Die F1 konnte gegen den SV Unterjesingen, den SV 03 Tübingen 2 und den TSV Lustnau 2 souverän gewinnen, nur dem Gastgeber TSG Tübingen 1 musste man sich geschlagen geben. Im folgenden Viertelfinale traf man auf den TV Derendingen 1. Nach großem Kampf musste man sich gegen den späteren Turnierdritten nur knapp geschlagen geben. Die F2 hatte bei der Auslosung Pech und war mit zwei Titelfavoriten in einer Gruppe. Die Spiele gegen den späteren Turnierzweiten SV 03 Tübingen 1 und den TV Derendingen 1 gingen verloren, die beiden anderen Teams aus Hirschau und Lustnau (3) konnten zum Abschluss des Turniers besiegt werden.

Am 15.01.17 ging es weiter und wir waren beim Fuhrer-Cup des SV Oberndorf zu Gast. Gemeinsam mit der TSG Tübingen, SV Wendelsheim, YB Reutlingen und dem TSV Dettingen/Rottenburg waren wir in einer Gruppe, bis auf die TSG Tübingen alles Aufgaben, welche für uns lösbar waren. Was uns natürlich ungelegen kam war, dass wir gleich das erste Spiel gegen den Turnierfavorit bestreiten mussten. Zu Beginn taten wir uns wegen dem fehlenden Hallentraining schwer und gerieten durch eine kleine Unaufmerksamkeit mit 0:1 in Rückstand. Mit der Zeit kamen die Jungs aber immer besser ins Spiel und die Zuschauer staunten nicht schlecht, als wir das Spiel ausgeglichen gestalten konnten. Leider mangelte es an der Chancenverwertung, so dass wir uns knapp geschlagen geben mussten. Alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen, da die Unistädter ebenfalls alle Spiele gewinnen konnten, reichte es uns „nur“ ins kleine Finale: Gegner war hier der FC Rottenburg 1, leider mussten wir uns in diesem Spiel mit 0:2 geschlagen geben. Der 4. Platz im 3. Turnier war dennoch eine tolle Auszeichnung für unsere Leistungen. Eine deutliche Leistungssteigerung war zu erkennen, nach dem Viertelfinale beim letzten Turnier konnte jetzt das Spiel um Platz 3 und 4 erreicht werden.

Unter der Woche hatten wir zum ersten Mal Gelegenheit, gemeinsam mit dem TSV Kiebingen eine Trainingseinheit in der Kiebinger Halle zu absolvieren. Das war eine tolle Sache, endlich konnten wir verschiedene Dinge ausprobieren, ohne dass wir in einem Wettkampf gegen andere Mannschaften um Punkte kämpfen mussten. Dieses gemeinsame Training konnte noch ein paar Mal wiederholt werden und Woche für Woche waren Fortschritte zu erkennen.

Am spielfreien Wochenende nutzten wir den Tag um unsere Weihnachtsfeier nachzuholen. Beim letztjährigen AOK-Cup hatten wir einen Besuch in der Bewegungslandschaft „Salto“ auf dem Gelände der TSG Tübingen gewonnen. 23 Kinder tobten durch die Halle und beschäftigten sich mit Klettern, Großtrampolin, Basketball, Kletterbrücke usw. Nach fast zwei Stunden waren alle erschöpft und wir traten die Heimreise an. Zum Abschluss lud uns kurzfristig Familie Bodamer ein, auch hier unser Dank für die schönen Stunden (…). Am 29.01. hatte die F1 in Gomaringen ihr letztes Turnier der diesjährigen Hallensaison. Durch krankheitsbedingte Ausfälle war man ersatzgeschwächt mit nur 6 Spielern angereist (Moritz Krauss war stark erkältet und quälte sich durch die Halle, kurzfristig sprangen Florian Ogris und Tim Bäurle (F2) ein). In der Gruppenphase bezwang man den TSV Gomaringen II und die SGM Lichtenstein. Nur dem späteren Turniersieger FC Rottenburg unterlag man durch zwei späte Treffer mit 0:2. Durch die zwei Siege wurde die Zwischenrunde erreicht. Dort traf man auf den TSV Mähringen, nach einem 0:1 Rückstand gelang es noch die Partie zu wenden und das Spiel endete 2:1 für den SVB. Im zweiten Spiel der Zwischenrunden scheiterte das Team am späteren Zweitplazierten VfL Pfullingen mit 0:2. Lange konnten man mithalten, hatte selbst zwei gute Einschußmöglichkeiten, verlor aber dennoch nach großem Kampf. Der 2. Platz in der Zwischenrundengruppe bedeutete das Erreichen des kleinen Finales. Gegner war der TSV Gomaringen 1 und es entwickelte sich eine spannende Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Keiner Mannschaft wollte ein Tor gelingen, so dass ein Neunmeterschießen zur Entscheidungsfindung beitragen musste. Mit Glück und Können konnte man das Strafstoßschießen für sich entscheiden und der Jubel über den 3. Platz war riesig! Eine tolle Leistung, endlich fand man sich auf dem Treppchen wieder und namhafte Vereine wie der SSV Reutlingen oder die TSG Tübingen hatten das Nachsehen. Der großer Zusammenhalt gaben an diesem Tag den Ausschlag für einen noch größeren Erfolg.

Zum letzten Turnier in der Hallensaison 2016/17 trafen sich die F2-Junioren ebenfalls in Gomaringen. Als die Jungs die Namen der Gegner hörten, wurde es Mucksmäuschen still in der Kabine: Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen, FC Hechingen… und dazu ohne den etatmäßigen Torwart Elias Bodamer und den kranken Julian Bepperling. Als gleich zum ersten Spiel der Nachwuchs des ehemaligen Bundesligisten durch die Halle lief, wurden die Augen größer und größer: 3 Betreuer, jeder Spieler mit beschrifteter Trinkflasche, gleicher Sporttasche… Die Jungs ließen sich den Schneid nicht abkaufen und gingen engagiert zu Werke. Die Unwissenheit des Schiedsrichters machte uns jedoch einen Strich durch die Rechnung: Er unterband regelkonforme Abschläge aus der Hand, unser Torwart wurde dadurch so verunsichert und dachte, er muss immer vom Boden abschlagen. Dieses Handicap nutzen die Stuttgarter aus und plötzlich stand es nach wenigen Minuten 0:3. Danach ging es nur noch um  Schadensbegrenzung und Beruhigung unserer Spieler. Nach dem Spiel stand der mentale Aufbau im Vordergrund, zumal gleich der SSV Reutlingen auf uns wartete. Wir wussten, dass uns nur noch ein Sieg in die Zwischenrunde bringen konnte, so legte das Team los wie die Feuerwehr. Bereits nach 2 Minuten führten wir gegen die Reutlinger, nach 5 Minuten mussten wir unglücklich den Ausgleich hinnehmen. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht entmutigen, spielte weiter und erarbeitete Chancen über Chancen: 4 x lief ein Spieler von uns alleine auf das Reutlinger Tor zu, leider scheiterte man immer wieder. Da machte es auch nicht aus, dass die Reutlinger mit der Schlusssirene das 2:1 erzielten. Mit viel Applaus aus der ganzen Halle wurde unser Team als „Sieger der Herzen“ vom Spielfeld begleitet. Das letzte und unbedeutende Spiel gegen Hechingen konnten wir wieder gewinnen, so dass es noch einen versöhnlichen Abschluss gab. In Erinnerung an diesem Tag wird aber der tolle Fight gegen Reutlingen bleiben, welche man hätte eigentlich klar bezwingen müssen. Und wenn man anschließend den knappen Sieg der Stuttgarter Kickers gegen die Reutlinger beobachtete, wusste man die tolle Leistung erst richtig einzuschätzen. Man darf gar nicht daran denken was gewesen wäre, wenn alle Kids an Bord gewesen wären. Aber „wenn“ und „hätte“ hat im Fußball nichts zu suchen, voller Stolz können wir auf eine tolle und erfolgreiche Hallensaison zurückblicken. Zahlreiche Vereine wie der SV 03 Tübingen und Reutlingen haben uns Einladungen zu gemeinsamen Trainingsspielen ausgesprochen. Gibt es eine größere Anerkennung?

Dass wir uns in dieser Hallensaison stetig steigern konnten, ist auch unserem Nachbarn, dem TSV Kiebingen zu verdanken. Durch die Mithilfe von Alex Koch hatten wir mehrfach Gelegenheit, gemeinsam mit den Kiebingern in der Halle zu trainieren. Weiter gilt der Dank den Vätern (u. a. Jochen Krauß, Steffen Braun, Andreas Leukert, Jens Poetsch), welche immer bereit waren, das Coaching der Teams zu übernehmen.
Folgende Spieler waren im Einsatz: Oskar Arold, Tito Backhoul, Tim Bäurle, Julian Bepperling, Elia Bodamer, Jonathan Braun, Aljoscha Gestwa, Marc Gestwa, Matheo Hagelstein, Finn Hagner, Arthur Heinritz, Johannes Hönle, Fridolin Kazich, Nikola Kind, Moritz Krauß, Marco Leukert, Rosalie Maier, Florian Ogris, Julian Poetsch, Jakob Renner, Emil Teutsch und Jonathan Wolff.

Volker Wezel

facebook  Unsere Fußballer
  auf Facebook

Unterstütze den lokalen Einzelhandel

Amazon Partnerprogramm

Banner SWT

banner gnannt

svb banner

Banner Sportecho

Sport-News

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.