In bester Stimmung fand am 24. Oktober der Jubiläumsabend zum 100-jährigen Bestehen des SV Bühl im Schlossaal statt. Nach dem Sektempfang konnte Moderator Mirco Sarcoli konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Eingeladen waren Ehrengäste aus dem Ort, der Stadt, den Verbänden und Vereinen sowie alle Ehrenamtliche, die für den SV Bühl tätig sind oder es in der langen Vereinsgeschichte einmal waren.



Eröffnet wurde das Programm mit einem großartigen Auftritt der Kinderturngruppe, die vom Jugendchor des Gesangvereins musikalisch bestens begleitet wurde. Nachdem das Schlosssaal-Team leckere Linsen mit Spätzle servierte, konnte der Jugendchor unter der Leitung von Hannah Raidt nochmal sein ganzes Können unter Beweis stellen.
Vorstandssprecher Josef Schumann gab anschließend einen kurzen Rückblick auf ein in jeder Hinsicht bewegtes Jahrhundert. Er lobte den Zusammenhalt der Bühler Vereine, insbesondere bei der Organisation des Jubiläumswochenendes und wies gleichermaßen auf positive Entwicklungen als auch auf die Herausforderungen in den nächsten Jahren hin.

Von den folgenden Rednern – Oberbürgermeister Palmer, Ortsvorsteher Sascha Fleck, Michael Supper und Josef Haug (WFV), Uwe Janssen (Bühler Vereine) sowie Ulrich Junginger (WLSB/Sportkreis) wurde die Wichtigkeit von Vereinsarbeit und Ehrenamt für den Zusammenhalt im Gemeinwesen hervorgehoben. Das Engagement für die Inklusionsfußballmannschaft „Tübingen United“ wurde dabei mehrfach gelobt. Passend dazu erhielt der SV Bühl vor wenigen Tagen eine Zusage von der Andreas-Braun-Stiftung über eine Spende in Höhe von 5000 EUR. Diese wird für Finanzierung einer behindertengerechten Toilette verwendet. Auch der Katholische Frauenbund Bühl wird 500 EUR für die Anschaffung von Trikots spenden.

Eine schöne Überraschung ist den Bühler Vereinen gelungen, die sich mit einem Jubiläumslied eindrucksvoll vorstellten.
Das offizielle Programm wurde mit besonderen Ehrungen beschlossen:
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden Monika und Rainer Oesterle, Andrea Bock, Marianne Eberle, Simon Kessler, Klaus Lohmüller und Guido Hönle vom WLSB geehrt. Rita Leukart wurde zum Ehrenmitglied ernannt und ist für ihre außerordentlichen Verdienste auch für den DFB-Ehrenamtspreis nominiert.

Der Festabend war ein gelungener Abschluss unseres Jubiläumsjahres. Herzlichen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung dazu beigetragen haben. Und besten Dank für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Spenden, die wir an diesem Abend erhalten haben.
